Sie sind hier:
Carl Amery: Ahnen wie das alles gemeint war
Werk und Bedeutung
Carl Amery war einer der wichtigsten Autoren der bayerischen Literatur in der 2. Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Er hinterließ einerseits als Belletrist ein Werk, das aus der bayerischen Literatur nicht mehr wegzudenken ist, z. B. der Roman „Der Untergang der Stadt Passau“, der es zur Schullektüre im Deutschunterricht schaffte, oder „Die Wallfahrer“, sein poetisches Hauptwerk. Andererseits hat er als politischer Essayist ein Werk von erschreckender ökologischer und politischer Weitsicht hinterlassen, das -leider- bis heute nichts von seiner Bedeutung verloren hat. Die Referentin ist Forstwissenschaftlerin und Autorin und kann als Carl Amery´s Tochter nicht nur von seiner Gedankenwelt und seinem Engagement, sondern auch von seinem Arbeitsleben und dem Kampf um das tägliche Brot erzählen.
Sie sind hier:
Carl Amery: Ahnen wie das alles gemeint war
Werk und Bedeutung
Carl Amery war einer der wichtigsten Autoren der bayerischen Literatur in der 2. Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Er hinterließ einerseits als Belletrist ein Werk, das aus der bayerischen Literatur nicht mehr wegzudenken ist, z. B. der Roman „Der Untergang der Stadt Passau“, der es zur Schullektüre im Deutschunterricht schaffte, oder „Die Wallfahrer“, sein poetisches Hauptwerk. Andererseits hat er als politischer Essayist ein Werk von erschreckender ökologischer und politischer Weitsicht hinterlassen, das -leider- bis heute nichts von seiner Bedeutung verloren hat. Die Referentin ist Forstwissenschaftlerin und Autorin und kann als Carl Amery´s Tochter nicht nur von seiner Gedankenwelt und seinem Engagement, sondern auch von seinem Arbeitsleben und dem Kampf um das tägliche Brot erzählen.
-
Abendkasse
Gebühr10,00 €ermäßigte Gebühr8,00 € -
Kursnummer: 261-23060A
Periode 261 -
StartDi. 16.06.2026
19:30 UhrEndeDi. 16.06.2026
21:00 Uhr -
1 x Termin
-
Plätze:
max. 70
Noch genug Plätze frei -
Dozent*in:Pia Mayer-Gampe