Skip to main content

Haidhausen

Haidhausen: Das bedeutet malerische Herbergshäuschen, eine großartige neugotische Kirche und gründerzeitliche Mietshäuser. In den Kellern am Isarhochufer, im Gebiet des heutigen Gasteigs, kühlten um das Jahr 1800 mehr als 50 Münchner Brauereien ihr kostbares Bier - der Name der Kellerstraße erinnert noch heute daran. Erleben Sie die Entwicklung des einstigen Dorfes zum begehrten Stadtteil. Der Rundgang beginnt am "Haidhauser Stachus", am Max-Weber-Platz, und endet am Weißenburger Platz.

Bitte beachten: Die Anmeldung ist noch nicht verbindlich! Sie erhalten in den nächsten Tagen eine verbindliche Anmeldebestätigung!

Haidhausen

Haidhausen: Das bedeutet malerische Herbergshäuschen, eine großartige neugotische Kirche und gründerzeitliche Mietshäuser. In den Kellern am Isarhochufer, im Gebiet des heutigen Gasteigs, kühlten um das Jahr 1800 mehr als 50 Münchner Brauereien ihr kostbares Bier - der Name der Kellerstraße erinnert noch heute daran. Erleben Sie die Entwicklung des einstigen Dorfes zum begehrten Stadtteil. Der Rundgang beginnt am "Haidhauser Stachus", am Max-Weber-Platz, und endet am Weißenburger Platz.

Bitte beachten: Die Anmeldung ist noch nicht verbindlich! Sie erhalten in den nächsten Tagen eine verbindliche Anmeldebestätigung!
  • Gebühr
    15,00 €
  • Kursnummer: 251-24335
    Periode 251
  • Start
    Di. 06.05.2025
    17:00 Uhr
    Ende
    Di. 06.05.2025
    19:00 Uhr
  • 1 x Termin
    Plätze: max. 5
    Nur noch wenige Plätze frei
    München, Max-Weber-Platz, vor Confiserie Dengel
30.04.25 12:04:29