Skip to main content

Die Treuhandanstalt
Geschichte einer überforderten Behörde

Wie keine andere Institution steht die Treuhandanstalt für den Umbau der ehemaligen DDR von der Plan- zur Marktwirtschaft. In nur vier Jahren privatisierte die Behörde ca. 12.400 ehemals volkseigene Betriebe. Firmen wurden abgewickelt oder verkauft, die Eigentums- und Produktionsverhältnisse in Ostdeutschland veränderten sich radikal, Millionen Menschen wurden entlassen. Schon früh stand die Treuhandanstalt im Kreuzfeuer der Kritik; bis heute wird sie für zahlreiche Verwerfungen in Ostdeutschland verantwortlich gemacht. Dierk Hoffmann gibt Einblick in politische Ziele und gesellschaftliche Folgen der Arbeit dieser einzigartigen Einrichtung.

Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie zeitnah vor Veranstaltungsbeginn.

Die Treuhandanstalt
Geschichte einer überforderten Behörde

Wie keine andere Institution steht die Treuhandanstalt für den Umbau der ehemaligen DDR von der Plan- zur Marktwirtschaft. In nur vier Jahren privatisierte die Behörde ca. 12.400 ehemals volkseigene Betriebe. Firmen wurden abgewickelt oder verkauft, die Eigentums- und Produktionsverhältnisse in Ostdeutschland veränderten sich radikal, Millionen Menschen wurden entlassen. Schon früh stand die Treuhandanstalt im Kreuzfeuer der Kritik; bis heute wird sie für zahlreiche Verwerfungen in Ostdeutschland verantwortlich gemacht. Dierk Hoffmann gibt Einblick in politische Ziele und gesellschaftliche Folgen der Arbeit dieser einzigartigen Einrichtung.

Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie zeitnah vor Veranstaltungsbeginn.
  • Gebühr
    8,00 €
  • Kursnummer: 251-10282W
    Periode 251
  • Start
    Do. 15.05.2025
    19:30 Uhr
    Ende
    Do. 15.05.2025
    21:00 Uhr
  • 1 x Termin
    Plätze: min. 1 / max. 20
    Noch genug Plätze frei
    Online-Vortrag
30.04.25 11:03:57