Sie sind hier:
Bergfotografie und Sonnwendfeuer an der Kampenwand
Sommersonnwend ist immer ein Highlight für Fotografen, denn nur an diesem Termin lodern auf unzähligen Gipfeln Bergfeuer. Wir treffen uns an der Talstation der Kampenwandbahn, um mit der Gondel zur Bergstation zu fahren, wo wir zuerst eine kurze theoretische Einführung in die Landschaftsfotografie, Fotografieren bei verfügbarem Licht, Langzeitbelichtung sowie Gestaltung mit Feuer machen. Danach erkunden wir die Umgebung der Kampenwand, um die vor uns liegende Bergkulisse im letzten Nachmittagslicht und zum Sonnenuntergang zu fotografieren. Abends nutzen wir die hereinbrechende Dunkelheit, um spektakuläre Fotos vom größten Bergfeuer sowie den umliegenden Bergen und dem Chiemsee zu schießen. Benötigtes fotografisches Equipment: Digitalkamera und Objektive von Weitwinkel- bis zum leichten Tele, Stativ (für die Nachtfotografie), Pol- +/o. Grauverlaufsfilter (falls vorhanden) und bergfestes Schuhwerk. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie.
Sie sind hier:
Bergfotografie und Sonnwendfeuer an der Kampenwand
Sommersonnwend ist immer ein Highlight für Fotografen, denn nur an diesem Termin lodern auf unzähligen Gipfeln Bergfeuer. Wir treffen uns an der Talstation der Kampenwandbahn, um mit der Gondel zur Bergstation zu fahren, wo wir zuerst eine kurze theoretische Einführung in die Landschaftsfotografie, Fotografieren bei verfügbarem Licht, Langzeitbelichtung sowie Gestaltung mit Feuer machen. Danach erkunden wir die Umgebung der Kampenwand, um die vor uns liegende Bergkulisse im letzten Nachmittagslicht und zum Sonnenuntergang zu fotografieren. Abends nutzen wir die hereinbrechende Dunkelheit, um spektakuläre Fotos vom größten Bergfeuer sowie den umliegenden Bergen und dem Chiemsee zu schießen. Benötigtes fotografisches Equipment: Digitalkamera und Objektive von Weitwinkel- bis zum leichten Tele, Stativ (für die Nachtfotografie), Pol- +/o. Grauverlaufsfilter (falls vorhanden) und bergfestes Schuhwerk. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie.
-
Gebühr29,00 €
-
Kursnummer: 251-27087
Periode 251 -
StartSa. 21.06.2025
16:00 UhrEndeSa. 21.06.2025
21:00 Uhr
Plätze:
max. 3
Nur noch wenige Plätze frei
Nur noch wenige Plätze frei
Dozent*in:

Bettina Haas
Aschau, Kampenwandbahn, Parkplatz