Sie sind hier:
Entstehung der Fraueninsel und Ansiedlung der Chiemseemaler
Die Fraueninsel mit ihren schönen alten Gebäuden, den herrlichen Gärten und der Geschichte der Chiemseemaler, zieht jedes Jahr hunderte von Besuchern an. Die Chiemseemaler gründeten hier ihre Malerkolonie und hielten die unterschiedlichen Stimmungen von der Insel auf ihren Gemälden fest. Auch Schriftstellerinnen ließen sich von der wohltuenden Stimmung der Insel inspirieren. Außerdem möchte die Kursleiterin über die Entstehung des Klosters mit ihrer engagierten Äbtissin Irmingard berichten. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 05. Juli. Zzgl. Fährkosten. Tel. der Dozentin: 0152/27184329.
Sie sind hier:
Entstehung der Fraueninsel und Ansiedlung der Chiemseemaler
Die Fraueninsel mit ihren schönen alten Gebäuden, den herrlichen Gärten und der Geschichte der Chiemseemaler, zieht jedes Jahr hunderte von Besuchern an. Die Chiemseemaler gründeten hier ihre Malerkolonie und hielten die unterschiedlichen Stimmungen von der Insel auf ihren Gemälden fest. Auch Schriftstellerinnen ließen sich von der wohltuenden Stimmung der Insel inspirieren. Außerdem möchte die Kursleiterin über die Entstehung des Klosters mit ihrer engagierten Äbtissin Irmingard berichten. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 05. Juli. Zzgl. Fährkosten. Tel. der Dozentin: 0152/27184329.
-
Gebühr15,00 €
-
Kursnummer: 251-24180
Periode 251 -
StartSa. 28.06.2025
14:00 UhrEndeSa. 28.06.2025
16:00 Uhr
Plätze:
min. 7 /
max. 10
Dozent*in:

Marlies Lämmle
Chiemsee, Fraueninsel, Hauptanlegestelle Schiffe